Warum werden Nierenleiden oft zu spät erkannt?
Dr. Goldschmidt: Die Crux ist, dass Menschen keine Rezeptoren für beginnende Nierenerkrankungen besitzen.
Wie erkennen Sie frühzeitig Erkrankungen der Nieren?
Dr. Goldschmidt: In der Diagnostik ist dies relativ einfach. Zwei Blutwerte, eine Urinprobe und die Messung des Blutdrucks sind medizinisch meist ausreichend.
Was empfehlen Sie?
Dr. Goldschmidt: Ab dem 40. Lebensjahr drängt es sich auf, prophylaktische Nierenuntersuchungen zu machen. Auch das Rauchen ist im Übrigen Gift für die Niere.
Dr. Goldschmidt, Leitender Arzt der Nephrologie