Leider ist der Internet Explorer veraltet und kann die Seite der Max Grundig Klinik nicht anzeigen.

Bitte besuchen Sie uns doch über einen anderen Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Safari.

Wir freuen uns auf Sie!

Check-up Unter­suchungen

Das medizinische Leistungsspektrum unseres Check-up Zentrums

Was man seinem Auto selbstverständlich gönnt, braucht ein Körper noch viel dringender: eine regelmäßige Überprüfung. Welcher Wagen hat schon eine Lebenserwartung von achtzig, neunzig, gar hundert Jahren? Leider gehen nur die wenigsten Menschen zum Arzt, bevor sie erkranken. Dabei ist Vorsorge die beste Therapie. Um unvorhersehbare Ausfälle auszuschließen, empfehlen wir über 50-jährigen alle zwei Jahre unseren Check-up, aber auch jüngere Menschen sollten sich durch einen Check-up bei uns ein Bild ihrer eigenen Gesundheit machen.

Termin vereinbaren >Medizinisches Sekretariat 07226 54-400

Unsere Leistungen

  • Erhebung der Vorgeschichte
  • Körperliche Untersuchung
  • Laboruntersuchungen (z.B. Blutzucker, Cholesterin, Parameter der Nierenfunktion, CK, SGOT, SGPT, Troponin, Insulin, Homocystein, Blutgasanalyse, Oxymetrie u.a.)
  • Körper­zusammen­setzungs­analyse
  • EKG
  • Belastungs-EKG
  • Langzeit-EKG mit Analyse der Frequenzvariabilität, Spätpotentialanalyse
  • Langzeitblutdruck­messung
  • Echokardiographie inklusive Doppler- und Farbdopplerecho­kardiographie
  • Streßechokardiographie
  • Transösophageale Echokardiographie
  • Ultraschall­untersuchungen der Blutgefäße (Doppler- und Duplexsonographie von Arterien und Venen)
  • Bodyplethysmographie
  • Computertomographie des Herzens (Kalkscore, CT-Angiographie der Koronararterien)
  • Computertomographie der Lunge (Low dose CT bei Rauchern)
  • Schlafapnoe-Screening
  • Abdomensonographie
  • Schilddrüsen­sonographie
  • Gastroskopie
  • Sigmoidoskopie
  • Koloskopie, ggfs. Polypektomie
  • Proktoskopie, ggfs. Hämorrhoiden-Behandlung

Fakultativ ergänzend:

  • konventionelle Radiologie, Mammographie, Mammasonographie
  • Knochendichtemessung
  • Computertomographie
  • Kernspintomographie

Konsiliar­untersuchungen

  • Urologie
  • Orthopädie
  • Pneumologie
  • Onkologie
  • Neurologie
  • Gynäkologie
  • Zahnmedizin
Icon Fachbereich Orthopädie

Ortho­pädie

Dr. med. Rene Malzkorn

Dr. med. René Malzkorn, Jahrgang 1967, absolvierte von 1986 bis 1988 eine Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Universität Düsseldorf. Er studierte und promovierte von 1990 bis 1998 Medizin ebenfalls an der Universität Düsseldorf. Daran schloss sich eine Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie am Klinikum Calw an.

Von 2003 bis 2006 war Dr. Malzkorn im SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach in der Abteilung Wirbelsäulenchirurgie tätig, wo er von 2006 bis 2011 als Oberarzt die Ambulanz für interventionelle Therapie und die Kindersprechstunde für Wirbelsäulendeformation leitete. Seitdem hat Dr. Malzkorn eine Praxis für konservative Behandlungsverfahren in Nagold.

Dr. Malzkorn ist seit 2011 Konsiliararzt der Max Grundig Klinik.

Icon Fachbereich Urologie

Urologie

Prof. Dr. med. Stephan Kruck

Professor Dr. med. Stephan Kruck studierte Humanmedizin an der Universitätsklinik Tübingen. Dort habilitierte er sich 2014 und erhielt seine Professur für Urologie 2017. Während seiner Tätigkeit am Universitätsklinikum Tübingen wurden seine Forschungsarbeiten mit zahlreichen Preisen und Stipendien, unter anderem dem „Forschungs- und Innovationspreis“ der deutschen Gesellschaft für Urologie, ausgezeichnet. Professor Kruck ist als internationaler Experte in der Früherkennung und Therapie von urologischen Krebserkrankungen bekannt. Sein klinisches und wissenschaftliches Interesse gilt neben der Präzisionsdiagnostik von Prostataerkrankungen minimal-invasiven und roboter-assistierten Therapieverfahren. Er leitet als Chefarzt zusammen mit Dr. Volker Zimmermanns das bekannte minimal-invasive urologische Zentrum am Siloah St. Trudpert Klinikum in Pforzheim, einem akademischen Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Seit September 2020 verstärkt er mit seinem Team konsiliarisch die Max Grundig Klinik bei urologischen Fragestellungen. Das urologische Team besteht aus der Faculty (fachärztliches Expertenteam) des Siloah St. Trudpert Klinikums. Hierbei erfolgt die professionelle Betreuung durch Dr. Sebastian Böckenfeld, Dr.  Konrad Tschan und Herrn Robert Wachala, die durch ihre Schwerpunkte eine optimale Versorgung bei allen urologischen Problemen gewährleisten.

Icon Fachbereich Gynäkologie

Gynä­kologie

Dr. med. Gabriele Lindner-Wesel

Dr. med. Gabriele Lindner-Wesel, Jahrgang 1956, studierte in Düsseldorf Medizin. Sie approbierte und promovierte 1982. Frau Dr. Lindner-Wesel absolvierte ihre Facharztausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe in Freiburg, Offenburg und Bühl. Endokrinologie-Ausbildung bei Prof. Dr. Johannes Huber, Uni Wien.

Seit 2009 Konsiliarärztin für Gynäkologie in der Max Grundig Klinik.

Icon Fachbereich Pneumologie

Pneumo­logie

Dr. med. Christian Nagel

Gebürtig aus Freiburg i.Br. ist er in Stuttgart und in Grenzach-Wyhlen groß geworden, wo er zur Schule ging. Er kehrte zum Medizinstudium zurück nach Freiburg und promovierte dort 2001 im Fach Innere Medizin/Nephrologie. Seine klinische Ausbildung begann er in der pneumologischen Abteilung der St. Vincentius Krankenhäuser Karlsruhe. Dort erfolgte die umfassende Ausbildung auf dem Gebiet der konservativen sowie der interventionellen Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin sowie der allgemeinen Inneren Medizin. 2005 baute er die Lungengefäßdiagnostik sowie das Rechtsherzkatheterlaborauf und aus, was bis heute zu seinen fachlichen und wissenschaftlichen Schwerpunkten gehört. 2013 wechselte er als Leitender Arzt an die Stadtklinik Baden-Baden. Dort baute er mit Kollegen das Lungenzentrum auf und wurde 2018 als Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Thoraxchirurgie des Klinikums Mittelbaden, Baden-Baden Balg berufen. Seit 2019 ist er dort Leiter des Zentrums für Innere Medizin und Vizepräsident der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie, weiterhin als Oberarzt des Zentrums für pulmonale Hypertonie und Lungengefäßerkrankungen der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg tätig und seit 2017 konsiliarisch als Pneumologe in der Max Grundig Klinik Bühlerhöhe. Er deckt dadurch alle konservativen und invasiven Bereiche der Pneumologie von der Universitätsmedizin über die breite Versorgungs- und Akutmedizin bis hin zur privaten Praxismedizin ab. So können alle pneumologischen Krankheitsbilder fachlich äußerst kompetent und nach neuesten klinischen wie wissenschaftlichen Standards behandelt werden.

Icon Fachbereich Neurologie

Neurologie

Dr. med. Christoph Müller

Geboren in Mannheim studierte und promovierte er in Freiburg und absolvierte Praktika in London, in Wattwill in der Schweiz und in Timaru in Neuseeland.
Er war Assistenzarzt in der Inneren Medizin, der Neurologie, und der Psychiatrie im Städtischen Klinikum Karlsruhe. 1997 wurde er Facharzt für Neurologie und erhielt die Zusatzbezeichnung für die Neurologische Intensivmedizin 1999. Von 1998 bis 2001 war er Oberarzt der Neurologie des Städtischen Klinikums Karlsruhe. Seit 2001 ist er niedergelassener Neurologe in einer großen Gemeinschaftspraxis in Karlsruhe und seit Sommer 2018 Konsiliararzt in der Max Grundig Klinik.

Zahnmedizin

Dr. med. dent. S. Marcus Beschnidt

Dr. med. dent. S. Marcus Beschnidt studierte von 1990 bis 1995 Zahnmedizin am Universitätsklinikum in Freiburg. Nach seinem Studium arbeitete er als Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Zahn-, Mund- und Kieferklinik des Universitätsklinikums Freiburg. Nach seiner Promotion 1997 wurde er 1999 Oberarzt und zum akademischen Rat ernannt. 2001 folgte die Ernennung zum qualifiziert fortgebildeten Spezialisten für Prothetik (DGPRO). Neben der Erteilung des Lehrauftrages im Fach Implantatprothetik am Universitätsklinikum Freiburg, erhielt er 2004 die Zertifizierung der DGI im Fach Implantologie und Erlangung des Tätigkeitsschwerpunktes Implantologie durch den BDIZ. Seit 2004 führt er seine eigene privatzahnärztlicher Praxis im Brenners Park-Hotel & Spa, Baden-Baden. Seit 2005 ist er Affiliate Member der European Academy of Esthetic Dentistry, seit 2007 Active Member European Academy of Esthetic Dentistry (EAED), seit 2009 Mitglied PIP Editorial Advisory Board und seit 2021 Mitglied des Sientific board Prosec gGmbH und Zertifizierter Sportzahnmediziner/Teamzahnarzt der Deutschen Gesellschaft für Sportzahnmedizin e.V. DGSZM.

Mehr Informationen finden Sie hier.

 

Beschnidt_Logo 4c

Die Gene sind heute nicht mehr unser Schicksal! Check-ups als Teil der Präventivmedizin sind die Basis für eine gesündere Lebensweise.

Prof. Dr. med. Curt Diehm Ärztlicher Direktor der Max Grundig Klinik
Sie haben Fragen: medizin@max-grundig-klinik.de